Aktuelles Magazin

Totentanz on
Totentanz Magazin bei Facebook

Free PDF 

Aktuell sind 1694 Gäste und ein Mitglied online

Blizzen_Logo

 Ab in die dritte Runde!

 

So ganz rund lief es in den letzten Jahren nicht für BLIZZEN. Das letzte Album mit dem damals fast schon prophetischen Titel „World In Chains“ wurde pünktlich zur Pandemie veröffentlicht und das alte Label Pure Steel schloss vor einiger Zeit seine Pforten. Mit dem großartigen neuen Album „Metalectric“ sollte nun einiges an Boden gut zu machen sein. Nicht nur ein neues Logo, auch ein kleines Soundupdate hat man sich gegönnt. Das neue Album knallt deutlich wuchtiger aus den Boxen, als man das von den Hessen bisher gewohnt war. Zum Zoom-Call fanden sich Drummer Gereon und die beiden Gitarristen Andy und Marvin ein, um über das neue Album zu plaudern…

 

TT: Erst einmal Gratulation zum neuen Album. Es hat seit „World In Chains“ zwar fünf Jahre gedauert, aber zwischen „Genesis Reversed“ und „World In Chains“ lagen ja auch vier Jahre. So ungewöhnlich ist das dann ja nicht für euch. Auch wenn da bekanntlich die Pandemie dazwischen lag, was ist sonst noch bei euch passiert? Euer letztes Label Pure Steel Records gibt es ja auch nicht mehr…

 

Gereon: Ja, „World In Chains“ kam ja praktisch eine Woche vor der Pandemie raus. Entsprechend ist das etwas verpufft, weil wir es auch nicht promoten konnten. Was ist in der Zeit passiert? Vieles, vor allem viel Privates. Geheiratet, Häuser gebaut, ich hatte mit Vulture viel zu tun. Mit Stefan (Castevet, Guit. Vulture) habe ich noch ein Luzifer Album aufgenommen, aber wir hatten uns ja nicht verloren. Das hat uns automatisch etwas gebremst, auch die Motivation hat durch die Pandemie etwas gefehlt.

 

TT: Das Pure Steel bald dicht machen werden, das war damals aber noch nicht abzusehen?Blizzen_Band

 

Marvin: Nee…gar nicht.

 

Gereon: Wir haben das Album damals rausgebracht und seit dem auch nichts mehr von denen gehört. Wir hatten auch nur einen Vertrag über ein Album. Es sind ja fünf Jahre ins Land gezogen und wir mussten uns nach einen neuen Label umsehen. Da war es ja eh schon zu spät mit Pure Steel.

 

TT: Anfangs wart ihr ja bei High Roller Records, war das auch nur ein Deal über ein Album?

 

Marvin: Bei High Roller war das etwas unklar. Die wollten das mit den eigenen Bands etwas herunterfahren und wollten uns einfach nicht mehr haben. Dann sind wir bei Pure Steel gelandet.

 

TT: Ihr seid jetzt bei Jochen und Diabolic Might Records untergekommen, die ja bei euch aus der Ecke sind. Das Album ist mit 37 Minuten knackig und eher kurz, was ich ja völlig OK finde. Hatte sich in der Zeit schon Material und Ideen angesammelt? Gab es Probleme oder Hänger beim Songwriting?

 

Gereon: Probleme eigentlich nicht. Viele der Songs habe ich in den letzten drei Jahren geschrieben, teilweise auch Marvin. Das hat sich irgendwann so angesammelt. Es gab jetzt keinen Song, der sich beim Songwriting super schwierig gestaltet hat. Weil du sagst, das Album hat nur 37 Minuten…wir hatten noch einen Song mehr aufgenommen, der aber qualitativ etwas abgefallen ist. Das Album wäre nicht so rund, wenn wir den Song mit drauf genommen hätten. Es wäre zwar 4 Minuten länger, hätte das Gesamtkonzept aber nicht besser gemacht. Dann nehmen wir lieber nur Songs, hinter den wir wirklich stehen.

 

Andy: 1-2 alte Riffs von vor 10 Jahren haben wir vielleicht noch mal recycelt, aber das war es dann. Der Gereon hat da wirklich den Großteil beigesteuert und wird haben das zusammen arrangiert. Das war aber alles schon fast fix und fertig, was Gereon gemacht hat. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir alle Autodidakten sind und Gereon studierter Musiker ist. *lacht* Nee, wir haben schon viel zusammen gemacht und das ergänzt sich sehr gut.

 

Gereon: Ich habe ja zweierlei Erfahrung durch Blizzen und Vulture. Bei Vulture läuft das Songwriting halt ganz anders. Da ist Stefan (Castevet, Guit.) der Hauptsongwriter und da wird jedes kleine Detail in Guitar Pro aufgeschrieben, das könnte man direkt in ein Songbook drucken. Da wird alles fein säuberlich vorproduziert und da hatte ich jetzt auch mal Bock drauf. Songs zu Hause komplett fertig zu machen und aufzuschreiben und Detailarbeit zu machen. Wenn wir nur im Proberaum spielen, wäre das nicht so detailliert geworden. Ich glaube man hört dem Album auch an, dass viel genauer, sauberer und musikalischer gearbeitet wurde.

 

TT: Hast du dann auch die Gesangslinien mit ausgearbeitet?  

 

Gereon: Teils, teils. Viele der Gesangslinien sind vom Stecki (Daniel Steckmesser, Bass, Voc), oft haben wir uns das auch bei der Vorproduktion im Proberaum ausgedacht. Zum Beispiel bei „No More Room In Hell“ hatte ich schon eine Gesangsmelodie zum Chorus im Kopf. Bei „Reign Of Faith“ kamen die Melodien vom Stecki. Zum Teil kam da auch was vom Marvin, wo er schon eine Idee hatte. Die Backings waren dann eher meine Aufgabe.

 

TT: Dass du nicht nur Schlagzeug spielst wusste ich, dass du an der Gitarre so ein Riffmeister bist ist mir neu…

 

Gereon: Ich habe mir die Riffs zu Hause zusammengeschustert, ich hätte die aber niemals aufnehmen können. Marvin und Andy können mit beipflichten, dass es teilweise auch ganz schön scheiße war. *lacht*

 Blizzen_ReleaseParty

TT: Da du Musik studiert hast, erklärt das zum Beispiel einige Tonartwechsel wie im Opener „Into The Abyss“. Da erinnert mich die Melodieführung etwas an frühe Jag Panzer und der Song hat bei mir ein paar Durchläufe gebraucht. Das ist auch ziemlich schwer zu singen, würde ich sagen.

 

Gereon: Wie du sagst, auf dem Album gibt es schon ein paar wilde Tonartwechsel. Das war aber auch bewusst gemacht. In dem Song ist es relativ offensichtlich, an anderen Stellen hört man das nicht so. Ich finde es cool, wenn man so etwas einbaut, auch wenn es unterbewusst ist und auch nicht direkt benennen kann. Das ist auf jeden Fall besser, als immer auf Standard E oder A zu spielen.

 

TT: Gehen wir doch etwas durch die Songs. Sehr gelungen finde ich die Ballade „From Sadness To Anger“. Wolltet ihr schon immer mal eine machen?

 

Andy: Ja..und ich habe gesagt, auf keinen Fall! *allgemeines Gelächter* Weil ich prinzipiell keine Balladen machen will. Ich habe auch keinen einzigen Ton eingespielt, der nicht verzerrt war…

 

Marvin: Die Ballade habe ich angeschleppt…

 

Andy: Das war aber auch geil, wie die gewachsen ist. Wir haben wirklich alles vorproduziert. Da hat sich schon rauskristallisiert, das wird schon geil. Das machen wir…

 

Marvin: Andy hat nur gesagt, wenn ich keinen Cleanen-Ton einspielen muss, können wir das machen…

 

Andy: Genau!

 

TT: Ich liebe Balladen ja sehr, aber die live zu spielen macht halt überhaupt keinen Spaß…

 

Marvin: Nee, so gar nicht!

 

Gereon: Die Idee, eine Ballade zu machen hatten wir aber schon länger. Marvin meinte immer, komm wir machen mal eine Ballade…meine Mutter hat auch immer gefragt, wann macht ihr mal eine Ballade? Naja, dann komm, für die Mudder…*lacht*

 

Marvin: Ok, Mudder, weil du es bist…

 

TT: „No More Room In Hell“ geht es im Text um die Erde und wie der Mensch damit umgeht, liege ich da richtig?

 

Gereon: Ja, schon…

 

Marvin: Absolut, das Thema greift der Stecki gerne auf…

 

Gereon: Die Texte macht Stecki komplett, damit haben wir nicht so viel am Hut. Wir lesen halt mal drüber. Aber ein paar politische oder andere Themen ansprechen, war schon immer Teil der Band.

 

Marvin: Außer bei der Ballade, den habe ich geschrieben.

 

 Blizzen_CoverTT: Ist euch aufgefallen, dass euer Cover dem der neuen Sintage ziemlich ähnlich ist? Eine Gitarre auf einem Felsen in die ein Blitz einschlägt, außer dass bei Sintage die Gitarre noch von einem Typ gehalten wird.

 

Gereon: Tatsächlich nicht, muss ich mal gucken…stimmt, und eine Schlange ist auch noch drauf.

 

Andy: Ja, man muss ja auch sagen, Heavy Metal gibt es seit 50 Jahren. Wenn man nicht gerade irgendwelche neuen Sachen macht, welche die traditionellen Metaller sowieso zerreißen, was willste dann noch machen? Es gab ja schon alles…

 

Marvin: Schau dir mal von Formel 1 „Live im Stahlwerk“ an…

 

Andy: Genau, wenn wir geklaut haben, dann da! *Gelächter*

 

TT: Wie kam es denn zu eurem neuen Logo? Das schaut geil aus…

 

Marvin: Erst mal fand ich nach 10 Jahren spannend, das mal anders aufzumachen. Zudem haben viele das alte Logo immer falsch gelesen. Bullen oder Butzen…das konnte ich nicht mehr hören.

 

Andy: Das war teils schon sehr nervig, ja. Das alte Logo haben wir selber damals auf Papier gemalt. Mit der Zeit haben wir gemerkt, das ist wohl doch nicht so optimal, weil immer der Verleser mit „Bullen“ kam.

 

Marvin: Da musste was Neues her. Das war eine Tätowiererin aus England, die auch schon für Cruel Force und Sphinx Sachen gemacht hat.

 

TT: Am Wochenende steht eure Releaseparty an. Das findet im MUK in Gießen, jetzt direkt am Wochenende nach diesem Interview statt. Die ist ausverkauft und ihr habt sie in den größeren Raum dort verlegen können. Das ist ja schon stark, da viele Underground Konzerte mittlerweile Probleme haben…

 

Marvin: Der kleine Raum war mit 150 Leuten ausverkauft.

 

Gereon: In den großen Raum gehen wohl so 350 Leute rein. Wir haben letztes Jahr da unsere 10 Jahre Blizzen Party gemacht. Man kennt das ja. Einige Leute sind etwas verpeilt und holen sich das an der Abendkasse. Wir wissen auch von vielen Leuten, die noch kommen wollen. So haben wir halt noch einige Karten an der Abendkasse übrig. Wenn noch 50 Leute mehr kommen, können wir mit denen auch noch feiern. Wir wollten ja gleich in den großen Raum, nur hieß es, der wäre belegt. Das war er scheinbar nicht, also eine glückliche Fügung für uns.

 

TT: Dann bleibt nur noch zu fragen, was sonst bei euch noch ansteht? Ich weiß, dass ihr am Tag nach eurer Releaseparty noch im Pott spielt…

 

Marvin: Auf dem Metal Hell Festival in Oberhausen. Wir sind auch für das Unholy Metal Mayhem, auch in Oberhausen, im März 2026. Auch eine kleine Tour ist geplant, aber das ist noch nicht spruchreif.

 

Gereon: Wir haben ja fünf Jahre nichts rausgebracht. Live ist in den letzten 2-3 Jahren nicht so viel passiert. Das Ziel ist mit dem Album wieder zu zocken. Wenn man nichts veröffentlicht, wird man auch nicht mehr gebucht. Ich denke im nächsten Jahr wird da schon noch was dazukommen.

 

TT: Da Gereon auch bei Vulture spielt, muss das ja koordiniert werden.

 

Gereon: Das hat in den letzten Jahren erstaunlich gut funktioniert. Es gab ein oder zwei Situationen, wo sich das mal überschnitten hat. Da hat unser Kumpel Freddy aus Gießen die Drums übernommen. Im Idealfall spielen wir an der gleichen Steckdose, das hatten wir auch einmal.

 

TT: Dann danke ich für die Runde und wünsche viel Spaß am kommenden Wochenende! Habe ich was vergessen?

 

Gereon: Gut dass du nicht gefragt hast, wann wir uns gegründet haben, das ist die Klassiker-Frage. *Gelächter* Aber das weißt du noch, oder?

 

TT: Ja, ich kann mich erinnern…

 

https://www.facebook.com/BlizzenOfficial/

 

(Schnuller)

 

 


Musik News

Live Reviews

Movie News